Gelegen am Kummerower See direkt am
Naturschutzgebiet der Mecklenburgischen Schweiz liegt die kleine aber
schon seid je her sehr bedeutsame Stadt Dargun.
Das erste Mal in der Geschichte macht
Dargun durch den Bau des Zisterzienserklosters im Jahre 1172 auf sich
aufmerksam. Später entdeckten dann die die Fürsten zu
Mecklenburg-Güstrow das Kloster für sich und ließen es Stück für Stück
in 200 Jahren zu ihrem Ausflugsschloss umbauen. Leider brannte dieser
Prachtbau in den letzten Tagen des Krieges völlig aus. Die übrig
gebliebenen Ruinen wurden 1979 unter Denkmalschutz gestellt. Heute
dienen die Reste des Schlosses als Aufführungsort für Musikevents und
Ausstellungen. Außerdem fand die schon immer gut besuchte
Stadtbibliothek und die Stadtinformation ihren Platz im Eingangsbereich
der alten Anlage.