Gnoien
Unterkünfte in Gnoien
    

Ausflugziele in
Gnoien
Geschichte von Gnoien
Das erste mal tauchte Gnoien im Jahre
1257 in den Geschichtsbüchern als Gemeinde auf, die Kirche hingegen
überragt schon seid 1230 die Gebäude Gnoiens. Nur 40 km vor der Hansestadt
Rostock und nicht weit von Demmin, profitierte Gnoien von deren wachsenden
Reichtum im Zeitalter der der florierenden Hanse-Handels.
Das wunderschöne Rathaus aus dem Jahre
1898 wurde im Jahr 2000 komplett saniert und steht schon seid je her wie
auch seine Vorgänger in der Mitte der kleinen Stadt.
Gnoien ist auch unter dem Namen
"Warbelstadt" bekannt, benannt nach dem Fluss Warbel der die Stadt von
drei Seiten her einbettet. 11 Brücken sorgen heute dafür das der Fluss
kein Hindernis für die vielen Wanderfreude darstellt.
Durch eine gute Infrastruktur ist
Gnoien über die B 110 mit Rostock und dem Nordosten
Mecklenburg-Vorpommerns sehr gut verbunden, außerdem sorgt die
Landstraße 23 für eine direkte Anbindung an die Halbinsel Darß
|